Recherche
Gruppenseiten
Profil
Journal Hosting
Allgemeine Fragen
SocioHub – ist das Portal des Fachinformationsdienstes Soziologie – es dient als zentrale Anlaufstelle für Ihre Literatursuche, Kommunikation und Information. Anstatt mehrere Webseiten besuchen zu müssen befinden sich hier alle Bereiche auf einer Plattform – direkt auf die Bedürfnisse der Soziologie zugeschnitten.
Das integrierte Recherchemodul verbindet alle Daten und Zugänge, die mit dem FID verknüpft sind. Der Literaturindex für die Sozialwissenschaften des etablierten bibliothekarischen Suchsystems EBSCO Discovery Service wird u.a. durch etablierte Rechercheelemente (z.B. Social Science Open Access Repository (SSOAR)), einem Dokumentlieferservice und den durchsuchbaren Profilen der Nutzerinnen und Nutzer des Kollaborationsportals ergänzt.
SocioHub hebt sich mit dieser einzigartigen Verbindung mehrerer Bausteine von anderen Fachinformationsdiensten ab und steht allen fachlich Interessierten zur Verfügung. Für registrierte Nutzerinnen und Nutzer bietet es zusätzliche Funktionalitäten – wie z. B. die Erstellung eigener Profile und Publikationslisten, die über die reine Recherche hinausgehen.
Als zweiter wesentlicher Baustein wurde ein Kollaborationsportal speziell für die soziologische Fachcommunity aufgebaut, das die fachliche Kommunikation und Vernetzung unterstützt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben u. a. die Möglichkeit ihre Forschungsleistungen abzubilden. Für Forschungs- und Arbeitsgruppen bietet sich die Gelegenheit ihre Zusammenarbeit und Kommunikation effektiver zu gestalten und so gemeinsam an Projekten oder Publikationen zu arbeiten sowie entsprechende Synergien zu nutzen. Zusätzlich lassen sich niederschwellig und nutzerfreundlich eigene Präsenzen für die Außendarstellung von Forschungsgruppen, konkreten Projekten oder Institutionen erstellen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Open Access-Bereitstellung fachspezifischer Volltexte – insbesondere auf hochspezielle Literatur zur Ergänzung des lokalen Grundbedarfs. Zielsetzung ist es, einen standortunabhängigen, schnellen und direkten Zugriff auf Literatur und forschungsrelevante Informationen zu ermöglichen. Die enge Verknüpfung von SSOAR mit dem Kollaborationsportal zielt zusammen mit einem umfassenden Beratungsangebot darauf ab, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Zweitveröffentlichung und Selbstarchivierung ihrer Publikationen bestmöglich zu unterstützen. Die finale Bereitstellung dieser Servicekomponente ist für Mitte 2019 geplant.
An wen richtet sich der FID Soziologie?
Da es sich beim FID Soziologie um ein von der DFG gefördertes Projekt handelt, richtet sich unser Angebot an Soziologinnen und Soziologen bzw. Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus Deutschland.
Die Gestaltung und Umsetzung der FID Angebote erfolgt in enger Abstimmung mit der soziologischen Fachcommunity. Mit Hilfe eines wissenschaftlichen Fachbeirats – bestehend aus Fachvertreterinnen und -vertretern der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) sowie Forschungs- und Infrastruktureinrichtungen der Soziologie – wird entsprechend der Interessen der soziologischen Forschungsgemeinschaft ein maßgeschneidertes Serviceangebot entwickelt.
Die eingebundenen Serviceangebote sowie deren Nutzung bzw. Etablierung werden im Projektverlauf mittels kontinuierlicher Begleitforschung regelmäßig evaluiert. Dies soll eine nutzerzentrierte Weiterentwicklung sowie die Möglichkeit einer reibungslosen Integration in Ihren Arbeitsalltag sicherstellen. Die Ergebisse der Evaluationsstudien der Jahre 2018 und 2021 wurden hier veröffentlicht:
2018: sociohub-fid.de/p/Bedarfserhebung_2018
2021: sociohub-fid.de/p/Bedarfserhebung_2021 / Publikation@SSOAR
Welchen Mehrwert bietet SocioHub gegenüber anderen Portalen (und Datenbanken)?
SocioHub dient als zentrale Anlaufstelle für die Bedürfnisse der deutschen Soziologie. Neben einer umfassenden Literaturrecherche stehen Ihnen vielseitige Möglichkeiten der Vernetzung, Information und Kommunikation zur Verfügung.
Erhalten Sie Informationen an einem zentralen Ort, vernetzten Sie sich auch außerhalb von Tagungen und Kongressen oder wenden Sie sich mit einem konkreten Anliegen direkt an die Fachcommunity.
Fachspezifisch für die Soziologie – Im Gegensatz zu anderen (kommerziellen) Anbietern ist unsere Zielgruppe klar definiert. Dies ermöglicht es maßgeschneidert & zielgerichtet auf die Bedürfnisse der soziologischen Forschung einzugehen. Selbstverständlich ist das Portal an der Breite der Soziologie ausgerichtet.
Neben den Usern und Userinnen selbst finden hier Gruppen/Sektionen, Arbeitsteams und Projektgruppen eine Infrastruktur vor, die Ihnen einen Austausch und Kommunikation ermöglicht. Anstatt verschiedene Webseiten zu sichten, Newsletter zu abonnieren und Mailinglisten zu pflegen können relevante Informationen individualisiert über den SocioHub-Newsfeed aktuell und passgenau abgebildet werden. So können Informationen, die ansonsten weit gestreut sind, an einer Stelle zusammengefasst werden und – je nach Einstellung – von allen Gruppenmitgliedern beigesteuert werden. Dafür stehen Module wie der Newsfeed, der Kalender, das Abstimmungstool, der Dateienspeicher und das Forum zur Verfügung. Darüber hinaus können mit dem Modul „Eigene Seiten“ neue Unterseiten angelegt werden, auf denen Sie beispielsweise Ihre Forschungsgruppe oder Ihr Forschungsprojekt beschreiben können. Dadurch kann die SocioHub-Präsenz auch als Webseite genutzt werden, auf der sich andere Forschende und Interessierte informieren können. Demnächst (Mitte 2019) bieten wir Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit des vereinfachten Open-Access-Zweitpublizierens und der Selbstarchivierung.
Wie erfolgt die Registrierung bei SocioHub & welche Vorteile erhalte ich dadurch?
Die Registrierung in SocioHub erfolgt mittels der Erstellung eines persönlichen Profils. Unsere Portalsoftware geleitet Sie dabei intuitiv durch den Anmeldeprozess.
Um sich mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auszutauschen müssen Sie sich zunächst anmelden. Aufgrund des vereinfachten Anmeldeverfahrens ist dies in aller Kürze möglich. Ihr Profil kann individuell erweitert und ergänzt werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür – das Portal richtet sich an Forschende aus der Soziologie – dieser Teil des Portals ist somit ausschließlich für angemeldete Personen zugänglich. Gleichermaßen werden die Funktionen der Open-Access-Komponente zukünftig für angemeldete Nutzerinnen und Nutzer zur Verfügung stehen.
Auch ohne ein eigenes Profil ist es Ihnen möglich nach soziologisch relevanter Literatur zu recherchieren. Angemeldeten NutzerInnen und Nutzern stehen darüber hinaus weitere Features zur Verfügung. Zusätzlich zu den bereits Open Access verfügbaren Volltexten werden weitere (lizenzpflichtige) Publikationen als Volltext zum direkten Download bereitgestellt. Neben einer Verfügbarkeitsrecherche, die Ihnen den einfachsten Weg zur gesuchten Publikation anzeigt, können einzelne Publikationen auch (kostenpflichtig) unmittelbar bestellt werden. Ihre Rechercheergebnisse können Sie in Ihrer eigenen Merkliste bequem abspeichern und exportieren sowie die entsprechenden Titeldaten direkt ausdrucken.
Warum noch ein weiteres Portal in dem ich mein Profil anlegen und pflegen muss?
Um von allen Vorteilen der neuen Infrastruktur für die Soziologie zu profitieren, ist die Erstellung eines Accounts notwendig. Dies dauert nur wenige Minuten. Um die Privatsphäre sowie den Datenschutz der Nutzerinnen und Nutzer zu wahren, wird momentan kein Login mit einem bestehenden Account von anderen Anbietern (ORCID, Google, Facebook, Uni-Account) angeboten. Eine Implementierung dieser Funktion ist in der Zukunft vorgesehen.
Wie kann ich das Angebot des FID Soziologie mitgestalten?
Wir freuen uns jederzeit über Ihre Rückmeldungen, Fragen, Anmerkungen und individuellen Anregungen, die Sie uns an mail@sociohub-fid.de senden können. Lassen Sie uns auch wissen, wenn Sie Vorschläge zur Verbesserung unseres Services haben oder interessiert sind, mögliche neue Features zu testen.
Alle SocioHub-Services sind für Sie selbstverständlich kostenfrei.
Benötigen Sie eine Publikation zeitnah bzw. ist diese nicht über einen Standort in Ihrer Nähe verfügbar, bieten wir Ihnen mittels des Dokumentlieferdienstes Subito eine weitere Option. Ausschließlich für Bestellungen über Subito fallen Kosten für Sie persönlich an, die wir zurzeit leider nicht vermeiden können.
Recherche
Was kann mit SocioHub recherchiert werden?
Die SocioHub-Suche ermöglicht es, nach Literatur und Forschungsdaten sowie nach Personen und Forschungsgruppen (inklusive DGS-Sektionen), die auf SocioHub vertreten sind, zu recherchieren. In der Ergebnisanzeige werden dementsprechend die Reiter „Bücher & mehr“, "Aufsätze & mehr", "Forschungsdaten" sowie „Personen & Forschungsgruppen“ angezeigt. Bitte beachten Sie: Wenn Sie keinen SocioHub-Account haben oder nicht eingeloggt sind, werden Ihnen keine Volltexte und Profildetails angezeigt.
Über welche Zugänge kann recherchiert werden?
(1) Auf der Startseite, wenn Sie nicht eingeloggt sind:
Recherchieren Sie auch, wenn Sie noch keinen SocioHub-Account haben oder noch nicht eingeloggt sind. Bitte beachten Sie, dass mit diesem Zugang die Suchergebnisse zum Teil nur eingeschränkt angezeigt werden. Für die vollständige Anzeige von Details zu Publikationen, Nutzer/innen-Profilen oder Forschungsgruppen ist ein SocioHub-Account notwendig, da diese nur im eingeloggten Zustand einzusehen sind.
(2) In der Navigationsleiste, wenn Sie eingeloggt sind:
Wenn Sie eingeloggt sind, können Sie von jeder Seite aus in der Hauptnavigationsleiste eine Recherche starten.
Wie werden die Suchergebnisse angezeigt?
Reiter “Bücher & mehr” (wird standardmäßig zuerst angezeigt) sowie Reiter "Aufsätze & mehr"
Welche Literatur kann recherchiert werden?
Über die SocioHub-Literaturrecherche können zahlreiche unterschiedliche Quellen durchsucht werden, durch kontinuierliche Aktualisierung sowie die Einbindung neuer Quellen wächst der nachgewiesene Bestand regelmäßig an. Aktuell sind die folgenden Quellen in die Suche eingebunden:
EBSCO Academic Search Index & Supplemental Index / Fachausschnitt Sozialwissenschaften: umfassende bibliographische Datenbank, insbesondere für Zeitschriftenaufsätze.
SocINDEX: Zeitschriftenaufsätzen aus über 3.000 Fachzeitschriften, zahlreichen Kongressbeiträgen sowie einer Auswahl an Monographien und Dissertationen zur theoretischen und angewandten Soziologie
SSOAR: fast 80.000 sozialwissenschaftlich relevante Volltexte (Open Access).
BASE (Bielefeld Academic Search Engine): ist eine der weltweit größten Suchmaschinen für wissenschaftliche Web-Dokumente. Der Index umfasst über 340 Millionen Dokumente von über 11.000 Datenlieferanten. Bei etwa 60% der in BASE indexierten Dokumente sind die Volltexte frei zugänglich (Open Access).
CSA Sozialwissenschaftliche Datenbanken 1915-2015: Referenzen und Abstracts u.a. zu Artikeln aus wissenschaftlichen Zeitschriften und Reihen, Konferenzbänden, Büchern und Buchkapiteln, Rezensionen und Forschungsberichten in den Sozialwissenschaften. Neben der Soziologie und verwandten Gebieten werden auch die Politik-, Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaften sowie Sozialwesen und Sozialarbeit abgedeckt.
GBV Online Contents / Fachausschnitt Sozialwissenschaften: Inhaltsverzeichnisse von Zeitschriften ab dem Erscheinungsjahr 1993
Greenfile: mehr als 1.200.000 Datensätze zum Thema Umwelt(-schutz). Die Kollektion enthält allgemeine und wissenschaftliche Titel sowie Titel von Behörden und deckt Inhalte zu Themen wie globale Erwärmung, Umweltverschmutzung, nachhaltige Landwirtschaft, erneuerbare Energien, Recycling und vieles mehr ab.
OAPEN: Qualitätsgeprüfte Sammlung von Open-Access-Monographien
SSG / USB Köln: Sozialwissenschaftlicher Bestand von rund 850.000 gedruckten Monographien und 6000 gedruckten Zeitschriftentitel aus den Jahren 1949-2015, die an der USB im Rahmen des dort betreuten Sondersammelgebietes gesammelt wurden und für die überregionale Fernleihe und Dokumentlieferung zur Verfügung stehen.
Klassiker der Soziologie: retrodigitalisierte (urheberrechtsfreie) Schriften „klassischer“ soziologischer Autor:innen, die online im Open Access zur Verfügung stehen.
Welche Such-Operatoren werden unterstützt?
Innerhalb des Suchfeldes ist die automatische UND-Verknüpfung voreingestellt, d.h. Sie können alle relevanten Suchbegriffe mit Leerzeichen getrennt eingeben. Der Bindestrich zwischen zwei Begriffen wird ebenfalls als Leerzeichen interpretiert. Außerdem werden folgende Operatoren bzw. Zeichen unterstützt:
UND-Verknüpfung (funktioniert auch ohne Operator)
+ErsterSuchbegriff +ZweiterSuchbegriff
UND NICHT-Verknüpfung (funktioniert nicht im Reiter "Aufsätze & mehr")
+ErsterSuchbegriff -ZweiterSuchbegriff
Phrasensuche
"Diese Phrase muss so enthalten sein"
Trunkierung (Wildcard-Suche)
*
Beispiele für die Verwendung von Such-Operatoren:
(1) Sie möchten nach den Büchern von Brian Kernighan suchen. Sie können dann Folgendes eingeben: "kernighan, brian" (= Phrasensuche) oder +kernighan +brian (= UND-Verknüpfung) oder kernighan brian (= UND-Verknüpfung).
(2) Sie möchten nach Büchern über das Programmieren suchen. Um auch englische Bücher zu finden, verwenden sie * als Wildcard, da in diesem Fall die Wörter programmieren und programming den gleichen Substring programmi beinhalten: programmi*
(3) Sie möchten nach Büchern über das Programmieren mit der Sprache Perl suchen. Für den Substring programmi verwenden sie * als Wildcard. Sie können dann Folgendes in die Suchmaske eingeben: +programmi* +perl (= UND-Verknüpfung) oder programmi* perl (= UND-Verknüpfung).
(4) Sie möchten nach Büchern über das Programmieren, jedoch nicht mit der Sprache Perl suchen. Für den Substring programmi verwenden sie * als Wildcard. Sie können dann Folgendes in die Suchmaske eingeben: +programmi* -perl (= UND NICHT-Verknüpfung) oder programmi* -perl (= UND NICHT-Verknüpfung).
Gibt es bei der Literaturrecherche Zugangsbeschränkungen?
Sie können auch ohne sich auf unserer Portalseite anzumelden nach soziologischer Literatur recherchieren und Open Access – verfügbare Volltexte direkt abrufen bzw. herunterladen. Für angemeldete Nutzerinnen und Nutzer werden darüber hinaus weitere Service angeboten. Neben dem Zugriff auf weitere lizenzpflichtige Inhalte ist es ihnen u.a. möglich, ihre Rechercheergebnisse in einer Merkliste zu speichern und zu exportieren.
Wie beziehe ich Literatur über SocioHub? Sind Teile des Angebots kostenpflichtig?
Liegt die von Ihnen gesuchte Publikation als Volltext vor, kann diese bequem aufgerufen und heruntergeladen werden. Je nach Literaturquelle kann die Publikation gespeichert und ganz (bzw. kapitelweise) ausgedruckt werden. Sofern wir Ihnen keinen Volltext bereitstellen können, ist es möglich über die Verfügbarkeitsrecherche nach der schnellstmöglich verfügbaren Ausgabe in Ihrer Nähe zu suchen (Fernleihe) oder diese zeitsparend direkt über einen Dokumentlieferdienst (Subito) kostenpflichtig zu bestellen.
Sie entscheiden, welche Informationen zu Ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit und Ihrer Person in Ihrem Profil sichtbar sind. Zudem können Sie zahlreiche Kontoeinstellungen (z.B. Benachrichtigungen, Sichtbarkeit, Sprache, etc.) vornehmen.
Wie richte ich mein Profil ein?
U.a. aufgrund der Bereitstellung von lizenzpflichtigen Inhalten werden alle neuen Accounts geprüft, bevor sie genutzt werden können (bestehende Lizenzvereinbarungen sehen als Zielgruppe ausschließlich die sozialwissenschaftliche/soziologische Fachcommunity vor). Dies kann in Einzelfällen einige Tage dauern. Sie erhalten eine E-Mail, wenn Ihr Account geprüft wurde und Sie bei SocioHub loslegen können.
(2) Profildaten eintragen oder ändern:
(3) Meine Publikationen eintragen:
In der Hauptnavigation finden Sie den Punkt “Meine Publikationen”. So können Sie Ihre Publikationen in Ihrem Profil eintragen und Ihre Publikationsliste der Fachcommunity präsentieren:
Welche Konto-Einstellungen kann ich vornehmen?
Die Kontoeinstellungen erreichen Sie, indem Sie in der Hauptnavigation ganz oben rechts auf Ihren Namen und anschließend auf “Kontoeinstellungen” klicken. Im Einstellungsmenü werden mehrere Kategorien für Einstellungen und die Eingabe von Profildetails angeboten.
(1) Profil:
Im ersten übergeordneten Reiter “Allgemein” finden Sie zunächst Möglichkeiten Ihre Profildetails (in mehreren untergeordneten Reitern) einzugeben. Weitere übergeordnete Reiter ermöglichen es:
(2) E-Mail-Zusammenfassung:
E-Mail-Zusammenfassungen werden verschickt, um Sie über aktuelle und für Sie relevante Aktivitäten in SocioHub zu informieren. Sie können Inhalte und Häufigkeit der E-Mail-Zusammenfassungen individuell einstellen.
(3) Benachrichtigungen:
Benachrichtigungen werden sofort (und unabhängig von E-Mail-Zusammenfassungen) an Sie versendet, um Sie unmittelbar über neue Aktivitäten in Ihrem persönlichen SocioHub-Netzwerk zu informieren. Sie können auswählen, für welches Ereignis Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten und ob sie diese nur innerhalb von SocioHub oder auch per E-Mail erhalten möchten. Zusätzlich können Sie Gruppen auswählen, von denen Sie Benachrichtigungen erhalten möchten, auch wenn Sie Ihnen nicht folgen oder nicht deren Mitglied sind.
(4) Kontoeinstellungen
An dieser Stelle können Grundeinstellungen vorgenommen werden (Sprache, Zeitzone, Profilsichtbarkeit). Zudem können “Tags” (Schlagwörter) zur Selbstbeschreibung eingegeben werden. “Tags” helfen anderen NutzerInnen Ihr Profil bei inhaltlichen Recherchen zu finden.
(5) Berechtigungen
Bestimmen Sie, welche Berechtigungen andere Personen in Bezug auf Ihr Profil haben. Im Reiter “Benutzer/Innen” können Sie Einstellungen für Personen mit SocioHub-Account vornehmen; im Reiter “Keine registrierten Benutzer/Innen” für Personen ohne SocioHub-Account.
(6) Module
Bei Bedarf können Sie Module, deren Verwendung vor allem für Gruppenseiten geplant ist, auch für Ihre Profilseite aktivieren. Eine Beschreibung der Module finden Sie im Abschnitt Welche Funktionalitäten bieten der Newsfeed und die Module?
Wie ändere ich meine E-Mail-Adresse und mein Passwort?
Dies können Sie in den Kontoeinstellungen vornehmen. Eine Beschreibung dazu finden Sie im Abschnitt "Profil".
SocioHub-Gruppenseiten1 können von allen soziologischen und interdisziplinären Forschungsgruppen genutzt und erstellt werden (z.B. Forschungsprojekte, Fachgruppen, Teams). Die Präsenzen ermöglichen zum einen die Außendarstellung einer Gruppe (als Webseite). Dabei können sehr leicht eigene Unterseiten erstellt und bearbeitet werden. Des Weiteren stehen SocioHub-Tools zur Forschungskommunikation und Kollaboration für die Gruppenmitglieder sowie (je nach Einstellung der einzelnen Gruppen) für alle NutzerInnengruppen (Gruppenmitglieder / SocioHub-NutzerInnen, die nicht Gruppenmitglied sind / BesucherInnen ohne SocioHub-Account) zur Verfügung.
Eine Übersicht der bereits bestehenden SocioHub-Präsenzen von Gruppen/Sektionen ist über mehrere Wege ansteuerbar:
1 SocioHub-Gruppenseiten werden im System als "Gruppe/Sektion" bezeichnet. Der Grund dafür ist, dass eine enge Zusammenarbeit mit vielen DGS-Sektionen besteht. Trotzdem können alle weiteren soziologischen Forschungsgruppen diese Funktionalität nutzen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Mitgliedschaft und dem „Folgen“ einer bestehenden Gruppe?
Alle auf “öffentlich” gesetzten Gruppen/Sektionen können über die Suche gefunden und von allen SocioHub-Mitgliedern abonniert (“Gruppe folgen”) werden. NutzerInnen, die einer Gruppe/Sektion folgen, bekommen öffentliche Beiträge aus der jeweiligen Gruppe/Sektion in Ihrem persönlichen Newsfeed angezeigt (z.B. Beiträge aus dem Gruppen-Newsfeed, oder Termine im Gruppen-Kalender). Wenn die Sichtbarkeit einer Gruppe auf “privat” gestellt wurde, ist sie generell mit all ihren Inhalten nur für Gruppenmitglieder sichtbar. Eine Beschreibung dazu finden Sie im Abschnitt Sicherheits-Einstellungen. Je nach Fokus der Gruppenpräsenz und vorgenommener Einstellung ist es möglich, direkt Gruppenmitglied zu werden oder eine Gruppenmitgliedschaft zu beantragen, die von den AdministratorInnen der Gruppe bearbeitet wird.
In der Regel sind die Gruppeneinstellungen so vorgenommen, dass Gruppenmitglieder weitergehende Nutzungsrechte haben als SocioHub NutzerInnen, die die Präsenz der Gruppe/Sektion einfach nur aufrufen oder ihr “folgen”. Dies kann sich sowohl auf Leseberechtigungen (Sichtbarkeit von Tools) als auch auf Schreibrechte beziehen (z.B. Posts im Newsfeed, im Forum oder Einträge im Kalender).
Wer darf eine Gruppe in SocioHub erstellen und wer übernimmt die Administration?
Grundsätzlich sind alle soziologischen (und interdisziplinären) Forschungsgruppen berechtigt, eine SocioHub-Präsenz zu erstellen (z.B. thematische Forschungsgruppen, Projektgruppen, Arbeitsteams).
Die Administration, die Verwaltung der Inhalte und der Mitglieder, liegen zunächst bei dem/der NutzerIn, der/die die Gruppe erstellt hat. Weitere Mitglieder der Gruppe können zusätzlich als AdministratorInnen benannt werden. AdministratorInnen tragen die Verantwortung für alle Einstellungen und die Mitlgiederverwaltung der Gruppe.
Gruppen- AdministratorInnen können sich jederzeit an das SocioHub-Support-Team wenden. Betreiber von langfristig nicht genutzten Gruppenseiten werden ggf. kontaktiert.
Wie kann ich eine SocioHub-Präsenz für meine Forschungsgruppe erstellen?
Welche Einstellungen und Berechtigungen können für eine Gruppenseite vorgenommen werden?
(1) Änderung des Gruppen- und Titelbildes:
Wenn Sie mit der Maus über das Gruppen- oder das Titelbild fahren, erscheint ein kleines Upload-Symbol. Wenn sie dieses anklicken, können Sie direkt ein Bild von Ihrem Computer hochladen.
(2) Einstellungen der Gruppenpräsenz vornehmen:
Das Einstellungssymbol auf der rechten oberen Teil der Gruppenseite ermöglicht Ihnen den Zugriff auf zahlreiche Einstellungen. Die erste Unter-Option, die ebenfalls „Einstellungen“ heißt, erlaubt folgende grundsätzliche Einstellungen:
Reiter „Allgemein“
Reiter „Erweitert“
Reiter „Themen“
(4) Sicherheits-Einstellungen:
Reiter „Allgemein“
Reiter „Berechtigungen“
Folgenden NutzerInnengruppen sind zu unterscheiden:
(5) Module:
An dieser Stelle wird angezeigt, welche Module zur Verfügung stehen und welche Sie für Ihre Gruppenpräsenz aktiviert/deaktiviert haben. Dies ist jederzeit modifizierbar, wobei alle Daten in einem Modul verloren gehen, wenn Sie es nachträglich deaktivieren (Beispiel: Wenn Sie das Kalender-Modul deaktivieren, gehen alle zuvor eingetragenen Termine verloren).
Welche Funktionalitäten bieten der Newsfeed und die Module?
(1) Newsfeed:
Hier werden alle Inhalte chronologisch sortiert angezeigt, die an sämtlichen Stellen der Gruppenpräsenz von den Gruppenmitgliedern erstellt wurden. Dies sind unter anderem Beiträge im Newsfeed selbst, Kalendereinträge, neue Dateien im Datei-Modul oder Beiträge im Wiki-Modul (“Forum & Diskurs”).
Aus Nutzungssicht gibt es im Newsfeed folgende Möglichkeiten:
Den NutzerInnen stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
(3) Dateien:
Dieses Modul dient als Speicherort (Archiv) für Dateien, die - je nach den vorgenommenen Berechtigungseinstellungen - von den verschiedenen NutzerInnengruppen aufgerufen, bearbeitet und/oder heruntergeladen werden können. Das Dateien-Modul bietet folgende Funktionalitäten und Einstellungen:
(4) Dateien Modul kollaborativ: Office Dateien kollaborativ bearbeiten (”Only Office”):
Im Dateien-Modul können Gruppenmitglieder Office Dateien (u.a. Word, Powerpoint, Excel) kollaborativ bearbeiten - nach dem gleichen Prinzip wie bei “Google Docs”: Mehre NutzerInnen können zeitgleich parallel an einem Dokument arbeiten und die Aktivitäten der jeweils anderen NutzerInnen werden direkt angezeigt. Gleichzeitig werden alle Änderungen auf dem SocioHub-Server gespeichert. Die Datei können Sie in unterschiedlichen Dateiformaten herunterladen (z.B. Word oder PDF).
Voraussetzung für die Nutzung dieser Funktion ist, dass in den Sicherheits-Einstellungen für Mitglieder die Aktivität “Dateien verwalten” erlaubt ist (eine Beschreibung dazu finden Sie im Abschnitt Sicherheits-Einstellungen). So starten Gruppenmitglieder das kollaborative Arbeiten an einer Office Datei:
(5) Umfragen:
Mit diesem Modul können Umfragen erstellt und ausgefüllt werden. Standardmäßig können Administratoren und Gruppenmitglieder Umfragen erstellen. Dies kann in den Berechtigungseinstellungen geändert werden - eine Beschreibung dazu finden Sie im Abschnitt Sicherheits-Einstellungen). An Umfragen können Administratoren und Gruppenmitglieder teilnehmen.
Eine Umfrage erstellen Sie folgendermaßen:
(6) Forum & Diskurs (Interner Name des Moduls: Wiki):
Mit diesem Modul können inhaltliche oder organisatorische Themen intensiv besprochen und diskutiert werden.
Aus Nutzungssicht gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit diesem Modul können Sie Abstimmungen und Wahlen, wie inhaltliche Abstimmungen (z.B. Best-Paper-Award oder Meinungsbild zu wissenschaftlichen Fragestellungen) oder Personenwahlen (beispielsweise für Positionen oder Rollen in Forschungsgruppen) innerhalb einer SocioHub-Gruppe nach folgendem Wahlverfahren durchführen:
Der/die Administrator/in(nen) einer Gruppe ist/sind berechtigt, eine Wahl zu initiieren. Bei der Initiierung der Wahl wird (1) festgelegt, welche Gruppenmitglieder wahlberechtigt sind. Um ein korrektes Wahlverfahren zu gewährleisten, können keine Personen ohne SocioHub-Account und ohne Gruppenmitgliedschaft als wahlberechtigt eingestellt werden. Aus dem gleichen Grund können nach der Initiierung der Wahl keine weiteren Personen als wahlberechtigt eingestellt werden. Bei der Initiierung der Wahl wird zudem (2) ein(e) Wahlleiter/in festgelegt. Der/die Wahlleiter/in trägt die Details (zu wählende Position(en), Kandidat/innen (optional mit Beschreibung), Wahlzeitraum, Anzahl der Stimmen) ein und startet die Wahl. Der/die Wahlleiter/in muss ebenfalls Gruppenmitglied sein (aber nicht zwingend Administrator/in). Zuletzt können die Wahlberechtigten abstimmen und die Ergebnisse nach Ablauf des Wahlzeitraums abrufen.
Das Wahlverfahren erfüllt folgende Anforderungen:
Gruppenadministrator/in: So initiieren Sie eine Abstimmung/Wahl
Falls noch nicht geschehen, müssen Sie das Abstimmungs- und Wahl-Modul zuerst für Ihre Gruppe aktivieren.
Wählen Sie im Menü der Gruppe (auf der linken Seite) den Punkt „Abstimmung & Wahl“ aus und klicken Sie auf das Feld „Abstimmung/Wahl initiieren“
Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung (optional) an und legen Sie eine/n Wahlleiter/in fest. Anschließend wählen Sie die Gruppenmitglieder aus, die an der Wahl teilnehmen können (standardmäßig sind alle ausgewählt). Klicken Sie auf „Abstimmung/Wahl initiieren“, um Ihre Angaben zu speichern. Der/die Wahlleiter/in wird automatisch benachrichtigt.
Achtung: Es können nur die Personen an der Wahl teilnehmen, die einen SocioHub-Account haben und Mitglied der Gruppe sind. Ein späteres Hinzufügen von Wahlberechtigten ist nach der Initiierung der Wahl nicht mehr möglich.
Wahlleiter/in: So geben Sie die Wahl-Details ein
Wie kann ich eigene Unterseiten in meiner Gruppenpräsenz erstellen und Inhalte einfügen?
Unterseiten sind insbesondere dann nützlich, wenn die SocioHub-Präsenz auch als Webseite genutzt werden soll. Gruppen erstellen beispielsweise Unterseiten zur Beschreibung des Forschungsgegenstandes oder zur Vorstellung des Teams. Bitte beachten Sie, dass die allgemeine Sichtbarkeit der Gruppenseite (sowie der darin enthaltenen Beiträge) in den Sicherheits-Einstellungen festgelegt werden kann. Eine Beschreibung dazu finden Sie im Abschnitt Sicherheits-Einstellungen.
(1) Neue Unterseite erstellen und Seiten-Einstellungen vornehmen:
Mit folgenden Schritten können Administratoren einer Gruppe eine neue Unterseite erstellen:
(2) Inhalte einfügen und formatieren:
Wenn Sie eine neue Unterseite erstellt haben, rufen Sie diese im Menü der Gruppe auf und bearbeiten sie mit folgenden Schritten:
(3) Tipps und Tricks im Editor (Seitentyp “Vorlage”):
Wie kann ich SocioHub-NutzerInnen zu meiner Gruppe einladen?
Information für Administratoren: Standardmäßig können alle Gruppenmitglieder weitere Personen einladen. Wenn Sie dies nicht erlauben möchten, können Sie dies in den Berechtigungseinstellungen umstellen. Eine Beschreibung dazu finden Sie im Abschnitt Sicherheits-Einstellungen).
Wie gehe ich mit NutzerInnen um, die sich unangemessen verhalten?
Bitte schreiben Sie das SocioHub-Support-Team an (mail@sociohub-fid.de), um den/die NutzerIn direkt zu melden und das unangemessene Verhalten zu beschreiben. Das SocioHub-Support-Team wird sich direkt an den/die Nutzer/in wenden und den betroffenen Account ggf. sperren.
Stellt der FID Soziologie ein Journal Hosting-Angebot bereit?
Ja, der FID Soziologie stellt Ihnen die Möglichkeit bereit, ein eigenes Journal über die technische Infrastruktur der Universität- und Stadtbibliothek Köln (UBS) zu hosten. Eine kompakte Übersicht zu unserem Angebot und unseren Leistungen erhalten Sie hier.
Auf welche technische Infrastruktur greift der FID Soziologie für das Journal Hosting zurück?
Für die technische Umsetzung greifen wir auf die Open-Source-Software „Open Journal System“ (OJS) zurück. Diese ermöglicht es, die gesamte Organisation des digitalen Publizierens, von der Einreichung eines Artikels über den Redaktions- und Begutachtungsprozesses bis hin zur finalen Veröffentlichung abzubilden. Auch die Einbindung eines Peer Review-Verfahrens ist dabei möglich.
Ist es möglich, ein bereits bestehendes Journal auf die Infrastruktur der USB Köln zu verlagern?
Ja, es ist möglich, ein bereits bestehendes Journal auf unsere OJS-Instanz zu verlagern. Dabei ist es unerheblich, ob Ihr Journal bereits digital publiziert wird oder bisher klassisch analog veröffentlicht wurde. Bei der Migration eines bereits bestehenden Journals muss geklärt werden, ob die Rechtesituation für die bisherigen Ausgaben sowie für die Nutzung des Journaltitels dies zulässt.
Abgesehen davon unterstützen wir Sie ebenfalls gerne bei der Neugründung eines Journals.
Unter welcher Lizenz werden des Journals veröffentlicht?
Die Veröffentlichung erfolgt unter einer CC-BY-Lizenz.
Bieten Sie Schulungen zum Umgang mit OJS an?
Unsere Expert*innen unterstützen Sie gerne dabei, die redaktionelle Arbeit in OJS optimal zu organisieren und zu nutzen. Profitieren Sie von dem umfangreichen Know-how, das wir im Team der USB Köln über Jahre hinweg aufgebaut haben.